Unsere Mitarbeiter
Leitung
Sekretariat
Heidy Baumgartner
Administration
Deutsch

Evelyne Achermann
Deutsch
Luzia Amstutz-Helfenstein
Deutsch
Patrizia Burger
Deutsch
Brigitte Durrer-von Flüe
Deutsch
Nicole Ettlin
Deutsch

Martina Grütter
Deutsch
Martina Lingg
Deutsch
Maya Reinhard
Deutsch
Geliana Sauer
Deutsch
Ueli Schwob
Deutsch
Luzia Stia-Maissen
Deutsch

Clara von Wyl
Deutsch
Fremdsprachen
Nella Alario
Italienisch
Gina Hui Qing Albrecht
Chinesisch

Rocio Antón Martinez
Spanisch
Andrea Baumgartner
Französisch
Claudia Buzzoni
Englisch
Maria Dänzer
Englisch
Maria Lucia Fasanella
Italienisch
Barbara Härri
Englisch
Louise Marvel
Französisch
David Schmid
Französisch
Cristina Suanzes
Spanisch
Bäuerin / Haus- und landwirtschaftliche Kurse
Michael Camenzind
Christoph Dissler
Marlene Halter
Barbara Joller-Graf
Daniela Ming
Susanne Müller-Kilchenmann
Marcella Willi
Regula Zurgilgen-Enz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt online oder per Anmeldetalon.
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Der Anmeldeschluss ist jeweils 30 Tage vor Kurs- oder Modulbeginn.
- Anmeldungen über Wiederanmeldelisten in den laufenden Kursen sind verbindlich.
- Der Einstieg in einen bereits begonnen Sprachkurs ist möglich, wenn Ihre Sprachkenntnisse dem ausgeschriebenen Kurs entsprechen.
Durchführungsentscheid
- Sie erhalten eine definitive Kursbestätigung nach Anmeldeschluss, sofern ausreichend Anmeldungen eingegangen sind.
- Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, werden die Kurse spätestens fünf Arbeitstage vor Kursbeginn abgesagt. Bei den hauswirtschaftlichen Modulen erfolgt der Entscheid über die Durchführung spätestens drei Wochen vor Modulstart.
Abmeldung
- Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 zu bezahlen.
- Bei Abmeldung weniger als fünf Arbeitstage vor Kursbeginn oder Abmeldungen von begonnenen Kursen resp. bei Fernbleiben, ist der ganze Kurspreis zu bezahlen.
Für Jugendliche der Sekundarstufe I und II (Lernende, IOS, Kantonsschule)
- Jugendliche der Sekundarstufe I und II mit Lehr-, Schul- oder Wohnort im Kanton OW bezahlen für reguläre Sprachkurse (ohne Deutschkurse) CHF 45.00 exkl. Lehrmittel. Die entsprechende Mitteilung ist bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld vorzunehmen.
- Jugendliche der Sekundarstufe I und II mit Lehr-, Schul- oder Wohnort im Kanton OW bezahlen für Zertifikatskurse CHF 150.00 exkl. Lehrmittel. Die entsprechende Mitteilung ist bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld vorzunehmen.
- Sonderregelungen für Austauschschüler der KSOW sowie der Schüler des SBA und KBA. Nähere Auskünfte auf Anfrage.
Lehrmittel
- Die Teilnehmenden der Sprachkurse, falls nicht anders vermerkt, besorgen das Lehrmittel vor Kursbeginn selber. Titel und ISBN-Nr. sind auf der Kursbestätigung aufgeführt.
- Die Lehrmittel für Deutschkurse und die bäuerlich- hauswirtschaftlichen Module werden durch die Lehrpersonen organisiert und am ersten Kurstag abgegeben.
- Die Lehrmittel und allfällige Materialkosten sind im Kurs- oder Modulpreis nicht inbegriffen und werden in Rechnung gestellt.
Rechnungsstellung
-
- Sprachkurse: Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem 3. Kursabend.
- Deutschkurse: Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem 3. Kursabend, bei Intensivkursen nach der 3. Kurswoche.
- Hauswirtschaftliche Module und Kurse: Die Rechnungsstellung erfolgt vor Modulbzw. Kursbeginn.
- Die Rechnungen können auf Wunsch in Raten bezahlt werden.
- Längere Absenzen in Deutsch- und Sprachkursen werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt, wenn diese länger als zwei Wochen dauern und bei der Anmeldung vor Kursbeginn (z.B. im Mitteilungsfeld) mitgeteilt werden.
- Eine Gutschrift für nicht besuchte Lektionen wird nur gegen Vorweisung eines Arztzeugnisses gewährt.
Ort
Ohne spezielle Angaben finden die Sprach- und Deutschkurse am BWZ Sarnen statt. Die bäuerlichen und hauswirtschaftlichen Kurse und Module finden in der Regel am BWZ Giswil statt.
Kursausweis
- Wenn 80% des Sprachkurses bzw. des Moduls besucht wurden, wird am Ende des Kurses/Moduls ein Kursausweis abgegeben.
- Bei den Deutschkursen wird die effektive Präsenz in Form eines Kursausweises bestätigt.
Ferien
Während den offiziellen Schulferien des Kantons Obwalden finden in der Regel keine Kurse statt.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.